
Eltern intensiv in unser Schulleben einzubinden ist von uns von zentraler Bedeitung. Denn es ist wichtig, dass Eltern miterleben, wo und mit wem ihre Kinder den Schultag verbringen. Viele unserer schulischen Feste wie Schulfest, Herbstlauf, St. Martin oder auch unsere Bundesjugendspiele wären ohne die Unterstützung unserer Elternschaft so nicht durchführbar.
Daneben ist uns aber auch wichtig, dass Eltern gut über die Schule informiert sind. Dies geschieht über regelmäßige Elternbriefe und über die die Schulpflegschaft. Doch auch über die Lerninhalte wollen wir die Eltern informieren:
Vor dem Schulstart an zwei Elternmorgenden über der Anfangsunterricht. Der erste Elternmorgen findet meist im April statt. An diesem Morgen erfahren die Eltern, warum das Spielen für die Vorbereitung auf die Schule von zentraler Bedeutung ist und lernen viele Spiele für die Vorbereitung kennen.
Der zweite Elternmorgen, an dem die zukünftigen Schulstarter ihre Eltern begleiten dreht sich rund um die Methoden und Inhalte des Anfangsunterrichtes. Hier erffahren und erleben die Eltern den Anfangsunterricht “hautnah”!
- Mitte des ersten Schuljahres über das Lernen unsere Lernsoftware;
- im zweiten Schuljahr über die Forder- und Förderkonzepte;
- im dritten Schuljahr über das Medienkonzept und die Medienerziehung an unserer Schule
- im vierten Schuljahr über die weiterführende Schule;
- Diese Informationsvorträge finden jeweils am Abend der Klassenpflegschaft zu Schuljahresbeginn statt.
- Über die schulischen Leistungen Ihrer Kinder erhalten die Eltern im Rahmen der Elternsprechtage eine Rückmeldung (Beispiel für Kl 1).
- Hier finden Sie noch einmal all unsere aktuellen Konzepte zum Bereich -Etern informieren- auf euinen Blick!
